Genusstourengruppe

Schneeschuhtour zur Meraner Hütte Februar 2025

Donnerstag: Die Tour startete um 5:30 Uhr in Sulzbach mit 15 Teilnehmer. Die Fahrt ging über München, Kufstein, Brenner, Bozen nach Meran. An der Talstation der Gondelbahn- Meran 2000- wurden die 2 Busse geparkt. Mit der Gondel fuhren die Teilnehmer bis zur Bergstation . Von da ging es mit Schneeschuhen über die Rotwandhütte zur Meraner Hütte . Freitag: Nach einem ergiebigen Früstück, wurden die Schneeschuhe, vor der Hütte angeschnallt, und es ging es auf den Spieler. (2080 Hm ) Nach einer kurzen Rast wanderte die Gruppe übers Kreuzjöchl auf ´s Kreuzjoch .  (2063 Hm.) Bei einer grandiosen Aussicht auf Sella, Rosengarten,Latemar, Ortler wurde eine längere Pause eingelegt. Auf der gleichen Spur ging es dann zurück zur Hütte. Samstag: Bei bedecktem Himmel wanderten die Schneeschuhgeher zur Grieb Alm. Da wir keine Klettergurte dabei hatten, konnten wir leider an dem künstlichen Eisturm nicht klettern. Wegen schlechter Sicht kehrten wir um, und gingen an der Meraner Hütte vorbei zur Ottenbacher Alm. Nach einer Brotzeit gings wieder zurück zu Meraner Hütte. Sonntag: Am Sonntag nach dem Rucksack packen und den letzten Frühstück, nahme wir Abschied von unserem freundlichen Hüttenwirt Norbert. Mit der Bahn ging es dann wieder nach Meran hinunter, bei sommerlichen Temperaturen. Nach einer langen Heimfahrt, kamen wir wieder gesund nach Hause. Es war wieder einmal eine tolle Truppe bei guten Schneeverhältnissen unterwegs.

Tourenleiter: Manfred Leitgeb

Schneeschuhtour der Genusstourengruppe zur Masebenhütte Februar 2024

Die Tour startete um 6 Uhr in Sulzbach mit 12 Teilnehmer. Die Fahrt ging über Garmisch,
Ehrwald, Fernpass zum Reschensee, danach links ins Langtauferer Tal. In Kappl stellten wir an der Talstation (1888 Hm ) des ehemaligen Sesselliftes die Autos ab. Bei sonnigen Wetter, ging es dann, gemütlich mit Schneeschuhen zur Hütte auf 2267 Hm.
Nach einem ergiebigen Früstück, wurden die Schneeschuhe, vor der Hütte angeschnallt, und es ging Richtung Hausberg Maseben. Bei sonnigen Wetter, mit herrlicher Fernsicht auf Weisskugel ( Ötztaler ), Tiergartenspitz und noch etlichen 3000 er, ging es steil Richtung Gipfel. Die Gruppe erreichte nach ca. 2,0 Std den 2653 Hm hohen Hausberg. Nach einer kurzen Pause spurte die Gruppe noch bis auf 2700 Hm. Der Abstieg ging über den Hausberg, danach Richtung Sessellift zur Hütte.
Nach dem Abendessen dann das nächtliche Highlight: Bei klarem Himmel wurde uns von 2 fachkundigen Sternenführern der abendliche Sternenhimmel erklärt. Durch das stationäre Teleskop konnten wir die verschieden Sternenbilder betrachten.
Um 9 Uhr ging es dann Richtung Westen. Nach kurzer Zeit verließ die Gruppe den gespurten Weg und spurte im traumhaften Pulverschnee selbst. Oberhalb vom Mahder Kreuz führte der Weg auf einen unbekannten Gipfel 2505 Hm. Vom Gipfel aus hatte man eine wunderbare Aussicht auf
die Schweizer Berge – Elferspitz, Piz Linard, Innerer Nockenkopf. Kaunertaler und Ötztaler 3000er
Nach dem Abstieg wurde kurz vor der Hütte eine kleine Ausbildung abgehalten. Tourenleiter Manfred erklärte den Teilnehmern den Umgang mit der LVS Ausrüstung. Nach der Theorie konnte jeder den Umgang mit dem – LVS Piepser – in der Praxis anwenden. Außerdem wurde noch an Hand der Snow Card die Unterschiedlichen Hangneigungen erklärt 10 online casinos with German license on quotenmeter.de. Auf der Hütte hatte sich die Genusstourengruppe redlich diverse Getränke verdient.
Nach dem Rucksack packen und Abschied nehmen von der hervorragend geführten und netten Wirtsfamilie ging es bergab zum Auto. Nach einer wahrscheinlich nicht vergessenen Heimfahrt, 5 Std Stau am Fernpass , kamen wir am Samstag abend alle wohlbehalten in Sulzbach-Rosenberg an.
Es war wieder einmal eine tolle Gruppe in den Bergen unterwegs. Bei 4 Tagen sonnigen Wetter und viel Pulverschnee ein Erlebnis; empfehlenswert die Sternwarte.

Tourenleiter: Manfred Leitgeb